ASCORI GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 27
03046 Cottbus
Telefon: +49 355 355 519-0
Telefax: +49 355 355 519-68
linkedIn
Internet: www.ascori.de
E-Mail: cottbus@ascori.de
Bahnhofstraße 27
03046 Cottbus
Telefon: +49 355 355 519-0
Telefax: +49 355 355 519-68
Internet: www.ascori.de
E-Mail: cottbus@ascori.de
ASCORI Website wird interaktiver
Mit ASCORI Maps startet ein neues Informationsangebot auf unserer Website, mit dem Besucher unsere Tätigkeitsbereiche und unser Team interaktiv kennenlernen können.
Auf einem virtuellen Rundgang durch ein Umspannwerk kann man sich zu den vielfältigen Aufgaben informieren, die bei der Planung und Prüfung einer solchen Anlage anfallen. Darüber hinaus geben die ASCORI Maps einen schnellen Überblick über das Leistungsangebot von ASCORI.
Großes Interesse an ASCORI auf der campus-X-change – bereits erste Neueinstellungen nach Recruitingmesse
Der Fachkräftemangel ist ein medialer Dauerbrenner und auch wir suchen immer wieder Verstärkung für unser Team – ob Ingenieure, WerkstudentInnen oder PraktikantInnen. Mit Brandenburgs größter Recruitingmesse für akademische Fachkräfte, der „campus-X-change“, bot sich uns im Juni eine sehr gute Gelegenheit, um mit Studierenden und AbsolventInnen der BTU Cottbus-Senftenberg in Kontakt zu kommen.
Lausitzer Hochschulmagazin berichtet über Möglichkeiten für Werkstudenten und Berufseinsteiger bei ASCORI
Das Magazin lauter.campus berichtet regelmäßig über ASCORI. Ein Artikel in der neuesten Ausgabe porträtiert Arian Rotert, der seit 2019 an der BTU Elektrotechnik studiert und gleichzeitig als Werkstudent bei ASCORI angestellt ist. Derzeit ist er mit seiner Bachelor-Arbeit zum Thema „Erdungsmessung an Freileitungsmasten“ beschäftigt.
Klimaneutraler Universitätscampus – neuer Film erläutert u. a. die Ergebnisse der ASCORI-Konzeptstudie für den BTU-SmartCampus
Noch in diesem Jahr (2022) wird das letzte Kernkraftwerk in Deutschland vom Netz gehen und bis 2038 sollen alle Kohlekraftwerke abgeschaltet werden. Wie gelingt der Umstieg auf erneuerbare Energien und wie können sie effizienter eingesetzt werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein neuer Film der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg.
Innovativ durch Forschung – ASCORI wird von Stifterverband ausgezeichnet
Im Zusammenhang mit unseren Forschungen für die Projekte SecOn 4.0+Funk und WAIKIKI erhielten wir vom Stifterverband das Siegel „Innovativ durch Forschung“.