Projektdetail
Neubau und Erweiterung des UW Pulverdingen – Kabelrouting
Auf einen Blick
Branche: Elektrische Energietechnik
Projekt: Kabelrouting für 380-kV-Umspannwerk
Partner/Auftraggeber: GE Grid GmbH
Besonderheiten: Neubau / Umbau mit 35 Schaltfeldern
Projektlaufzeit: 2024 bis 2031
Ausgangssituation und Ziele: Am Standort Pulverdingen betreiben TransnetBW und Netze BW ein Umspannwerk. Für eine sichere Energieversorgung des Großraums Stuttgart wurden im Netzentwicklungsplan Maßnahmen für eine zukunftssichere Stromversorgung festgelegt. Vor diesem Hintergrund wird die fast 50 Jahre alte 380-kV-Schaltanlage im laufenden Betrieb erweitert und erneuert.
Projektumfang: Die Leistungen von ASCORI umfassen das Kabelrouting mit Kabelziehkarten für den Neubau bzw. die Erweiterung der 380-kV-AIS (luftisolierte Schaltanlage) mit 35 Schaltfeldern. Weiterhin werden Kabelschachtzeichnungen und Schnittzeichnungen vom Gelände des 380-kV-Bereiches erstellt. Das Kabelrouting erfolgt mit Elaplan-K/2023.
Herausfordernd ist, bei ausgelasteter Hardware (hohe Auslastung des Prozessors aufgrund komplexer Rechenoperationen) und hoher Datendichte die vorgegebenen Parameter (Trassen-/Rohrbelegung, Biegeradien, Kabelkreuzungen im Schacht) für alle Kabel zu überwachen und ständig anzupassen.
Insgesamt werden über 300 Schächte angelegt und mehr als 7.000 Kabel geroutet. Diese verlaufen auf Kabeltrassen innerhalb mehrerer Betriebsgebäude, innerhalb von 26 Relaishäusern der 380-kV-Schaltanlage und innerhalb von 3 Relaishäusern der 110-kV-Schaltanlage.
Ergebnis: Der symbolische Spatenstich erfolgte 2023. Nach dem Projektstart im Jahr 2024 sind die Arbeiten im Sommer 2025 wie geplant im Gang. Unter anderem wurden bereits zahlreiche Kabelziehkarten erstellt.
Ausblick: Die Fertigstellung des 380-kV-Umspannwerkes erfolgt voraussichtlich im Jahr 2031.


